Glatzer Gebirgs-Verein beim
106. Deutschen Wandertag
nicht im Fernsehen gezeigt
Der Glatzer Gebirgs-Verein (GGV) sollte
am Sonntag, den 23. Juli 2006, zwischen 14.00 und 16.00 Uhr im SÜDWEST Fernsehen
beim Festumzug zum 106. Deutschen Wandertag
in der Eifel zu sehen sein. Leider wurde die Gruppe des GGV Braunschweig,
wie auch mehrere andere Wander- und Gebirgsvereine, aus der Aufzeichnung
des Festumzuges herausgeschnitten und leider nicht gezeigt.
Der über dreistündige Festumzug fand am Sonntag, den 16. Juli 2006,
in Prüm statt und wurde erstmals vom Südwestrundfunk (SWR)
aufgezeichnet und gesendet.
Der Glatzer Gebirgs-Verein nahm mit 45 Personen am 106. Deutschen Wandertag
teil. Etwa 40 Mitglieder beteiligten sich auch an dem Festumzug.
Rund 17.000 Wanderfreunde hatten am Festumzug mitgewirkt, ebenso viele waren
gekommen, um sich das farbenfrohe Spektakel anzusehen. Neben den 57 Wandervereinen
mit ihren teils schönen Trachten und Wanderwimpeln, wie bei den bisherigen
Wandertagen üblich, setzten auch 22 Musikvereine, 33 Themengruppen, 16
Tanzgruppen und fünf Jugendvereine einen farbenfrohen und fröhlichen
Akzent. Der Festumzug wurde angeführt vom Musikverein 1834 Prüm,
dem Vorstand des Wanderverbandes und der Wimpeltagswandergruppe. Dahinter
reihten sich die Fußgruppen und Motivwagen aus allen deutschen Landen
zu einem endlosen Lindwurm aneinander.
|