|
|
56. Wallfahrt der Heimatvertriebenen und Aussiedler aus der Grafschaft Glatz und dem Sudetenland nach Werl am 27. Mai 2001 |
|
Wallfahrtsordnung 2001 |
|
|
10.15 Uhr |
Pontifikalamt in der Basilika |
|
14.00 Uhr |
Kreuzwegandacht auf dem Kreuzwegplatz |
|
15.00 Uhr |
In der Basilika: Wallfahrtsandacht |
|
Treffpunkte der Heimatgemeinden |
|
|
Glatz Stadt - Glatz Land |
Stadthalle Gänsevöhde |
|
Schreckendorf, Wilhelmsthal, Bieletal - |
Stadthalle Gänsevöhde |
|
Ostsudetenland, Nord-West-Sudetenland |
Stadthalle Gänsevöhde |
|
Bad Landeck und Habelschwerdt Stadt |
Gasthof Melsterhofe, Meisterstraße 17 |
|
Bad Altheide |
Café am Rathaus, Engelhardtstraße 14 |
|
Bad Kudowa |
Gasthof Diers, Am Markt, Steinerstraße 2 |
|
Bad Reinerz, Rosenthal |
Gasthof im Winkel, Am Markt |
|
Neuweistritz, Altwilmsdorf |
Café am Rathaus, Engelhardtstraße 14 |
|
Neurode Land |
Gaststätte Drees, Brandisstraße 29 |
|
Kunzendorf, hausdorf, Ludwigsdorf, Königswalde |
Stadthalle Gänsevöhde |
|
Neurode Stadt |
Gaststätte Drees, Brandisstraße 29 |
|
Wünschelburg |
Stadthalle Gänsevöhde |
|
Krainsdorf |
Gasthof Lohagen, Steinerstraße 40 |
|
Oberlangenau |
Café am Rathaus, Engelhardtstraße 14 |
|
habelschwerdt Land, Albendorf und alle übrigen Wallfahrer |
Gasthof Roffhack, Kämperstraße 43 |
|
Rückers |
Stadthalle Gänsevöhde |
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit.
Nähere Auskünfte gibt der "Veranstalter": St.-Hedwigs-Werk der Erzdiözese Paderborn e.V., Kolpingstraße 8, 59555 Lippstadt
© 2001-2014 by Dipl.-Ing. Christian Drescher, Wendeburg-Zweidorf, Kontakt: Feedback-Formular.
Erste Version vom 01.05.2001, letzte Aktualisierung am 12.01.2014.