Manfred Spata zum Ehrenbürger der Stadt Kłodzko (Glatz) ernannt
Aus Liebe zu seiner Heimatstadt:
Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Kłodzko (Glatz) an Manfred Spata und Ausstellungseröffnung
Am Samstag, dem 14. Dezember, wurde im Museum des Glatzer Landes (Muzeum Ziemi Kłodzkiej) die Ausstellung „KOLEKCJONOWANIE TO KWESTIA (P)OGLĄDU – SAMMELN IST ANSICHTSSACHE“ von Karten, Plänen und Veduten (Stadtansichten) aus der Sammlung von Manfred Spata eröffnet.
Vor Beginn der Vernissage fand im Konzertsaal des Glatzer Museums eine schöne Zeremonie statt, bei der der angesehene Gast aus den Händen des Bürgermeisters von Kłodzko, Michał Piszko, und des Vorsitzenden des Stadtrats, Piotr Bryła, eine Statuette und eine Urkunde des Ehrenbürgers von Kłodzko (Glatz) „Honorowy Obywatel Miasta Kłodzka“ erhielt. Dieser Titel wurde ihm auf der Septembersitzung des Stadtrats von Kłodzko einstimmig verliehen.
Urkunde über die Ehrenbürgerschaft der Stadt Kłodzko für Manfred Spata
(Quelle: Manfred Spata)
Der bewegte Gast nahm auch die Glückwünsche von Vertretern zahlreicher örtlicher Vereine und eines großen Publikums entgegen, die ihm tosenden Beifall für seine umfangreiche kartografische Tätigkeit spendeten. Er selbst dankte dem Glatzer Museum für die langjährige Zusammenarbeit und erwähnte insbesondere Frau Krystyna Toczyńska-Rudysz, der ehemaligen Direktorin, und Frau Krystyna Oniszczuk-Awiżeń, der amtierenden Direktorin des Glatzer Landesmuseums (Muzeum Ziemi Kłodzkiej), denen er Blumen überreichte. Bürgermeister Michał Piszko erhielt von Herrn Spata Gedenkschriften sowie Abdrücke des Originalsiegels des Bürgermeisters von Glatz.
Ehrung (von links): Bürgermeister Michał Piszko, Ratsvorsitzender Piotr Bryła und Manfred Spata (Foto: Oliver Spata)
Der 1944 in Glatz geborene Manfred Spata ist von Beruf Vermessungsingenieur, aus Leidenschaft ist er Sammler von alten Karten und Veduten. Seine vor dreißig Jahren begonnene Sammlung wird ständig erweitert, und Manfred Spata ist heute selbst ein hervorragender Kenner der alten Kartographie. Er arbeitet seit vielen Jahren mit dem Museum des Glatzer Landes zusammen und ist ein internationaler Förderer der Geschichte und der Reize des Glatzer Landes.
Nach dem Festakt lud der Ehrengast zu einer Ausstellung eines kleinen, speziell ausgewählten Teils seiner Sammlung ein. Die vom Museum Haus Schlesien in Königswinter bei Bonn vorbereitete Ausstellung präsentiert ausgewählte Landkarten, Veduten und Bücher aus der Sammlung von Manfred Spata.
Die Stadt Kłodzko (Glatz) gratuliert Herrn Manfred Spata zu diesem ehrenvollen, aber wohlverdienten Titel, dankt ihm für die sehr interessante Ausstellung, wünscht ihm gute Gesundheit und die Weiterentwicklung seiner wunderbaren Sammlung.
Die Ausstellung „Sammeln ist Ansichtssache“ ist noch bis Ende März 2025 im Glatzer Landesmuseum (Muzeum Ziemi Kłodzkiej) zu sehen.
Zusammenfassung von Christian Drescher
der im Internet veröffentlichten polnischen Texte
Quellen: Michał Piszko Burmistrz Miasta Kłodzka (auf Facebook), dkl24.pl, 24klodzko.pl
Übersetzt mit DeepL.com
|