|
Grafschaft Glatz > Landkarten und Pläne > Stadtplan von Glatz um 1934 (Historische) Karten und Pläne aus
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der historische Stadtplan von Glatz wurde 1954 im Maßstab 1 : 5.000 in der Größe von 44 cm × 52 cm aufgestellt nach einem alten Stadtplan des Stadtbauamtes Glatz. Ein Zweisprachiges Namensverzeichnis der Straßennamen in Glatz (Deutsch-Polnisch und Polnisch-Deutsch) finden Sie in der Rubrik „Kultur und Geschichte“. Es kann eine Bilddatei dieses Stadtplans in höherer Auflösung zum Ausdrucken (PDF, 300 dpi, ca. 6,7 MB) für 10,00 € Aufwandspauschale per E-Mail bestellt werden bei: Ein Nachdruck dieses Stadtplans erfolgte durch den MARX Verlag, früher Leimen. Nachfolger des MARX-Verlages ist der Verlag „Grafschafter Bote“ in Lüdenscheid. Dort ist die Karte auch als Druck käuflich zu erhalten. |
Verzeichnis der Straßen und Plätze sowie
| |
|
Straßen und Plätze |
Planquadrat |
|
Am böhmischen Tore |
4 B |
|
Am Holzplan |
3 C, 3 D |
|
Am Kreuzberg |
1 D |
|
Am Wehrberg |
2 B, 2 C |
|
Am Werder |
2 D, 3 D |
|
An der Bleiche |
4 D, 5 D |
|
An der Domwiese |
3 E |
|
An der Pulverschanze |
2 C |
|
Angerstraße |
3 E |
|
Baderberg |
4 C |
|
Bahnhofstraße |
5 D |
|
Bergblick |
4 F |
|
Bergstraße |
4 E |
|
Birkenweg |
4 F |
|
Böhmische Straße |
4 B, 4 C |
|
Braugasse |
4 C |
|
Brücktorberg |
4 C |
|
Christkindelsteig |
2 D, 3 D |
|
Comturhofstraße |
3 B |
|
Domgasse |
4 C |
|
Ebereschenweg |
4 E |
|
Feldstraße |
2 B, 2 C |
|
Fischerstraße |
4 D, 5 D |
|
Frankensteiner Straße |
4 C, 5 C, 5 D |
|
Freiheit |
4 E |
|
Friedrichplatz |
2 B, 2 C |
|
Friedrichstraße |
2 B, 2 C, 3 C |
|
Gartenstraße (Adolf-Hitler-Straße) |
2 B, 3 B |
|
Gerberstraße (Gerbergasse) |
4 D |
|
Georgstraße |
3 B, 3 C |
|
Götzstraße |
3 E |
|
Grüne Straße |
3 B, 4 B, 4 C |
|
Herrenstraße |
3 D |
|
Hochstraße |
4 E |
|
Judenstraße |
4 B |
|
Karlstraße |
3 C |
|
Kath. Kirchplatz |
4 C |
|
Kirchstraße |
4 C |
|
Königshainer Straße |
4 D, 4 E, 5 E |
|
Lindenweg |
4 F |
|
Luisenstraße |
3 C |
|
Mälzstraße |
4 D |
|
Minoritenstraße |
3 C, 4 C |
|
Mittelstraße |
3 E, 4 E |
|
Mühlgasse |
4 D |
|
Neulandstraße |
1 D, 2 D |
|
Niederstraße |
4 C |
|
Parkstraße |
3 B, 4 B |
|
Querstraße |
1 A, 1 B, 2 B |
|
Reichensteiner Straße |
3 E |
|
Ring |
4 C |
|
Roßmarkt |
4 D |
|
Roßstraße |
4 D |
|
Schloßberg |
4 C |
|
Schwedeldorfer Straße |
4 B, 4 C |
|
Sellgittplatz (Platz der SA.) |
3 D |
|
Wagnerstraße |
4 D |
|
Wallstraße (Heinrich-Vogtsdorf-Wall) |
3 C |
|
Wassertorstraße |
4 C, 4 D |
|
Wiesenstraße (Horst-Wessel-Straße) |
3 D, 4 D, 4 E |
|
Wilhelmplatz |
3 B |
|
Wilhelmstraße |
3 B, 3 C |
|
Ziegelgraben |
3 E |
|
Zimmerstraße |
3 E, 3 D, 4 D |
|
Öffentliche Gebäude, Denkmäler usw. |
Planquadrat |
|
1. Rathaus |
4 C |
|
2. Kommandantur |
4 C |
|
3. Kreishaus |
3 C |
|
4. Kath. Gymnasium |
4 C |
|
5. Oberlyzeum |
3 B |
|
6. Evang. höhere Mädchenschule |
4 B |
|
7. Kath. Knaben- und Mittelschule |
3 C |
|
8. Kath. Mädchenschule |
4 C |
|
9. Evang. Volksschule |
4 C |
|
10. Kath. Pfarrkirche |
4 C |
|
11. Minoritenkirche |
4 D |
|
12. Evang. Kirche |
5 D |
|
13. Synagoge |
3 B, 3 C |
|
14. Postamt |
3 B |
|
15. Reichsbank |
3 C |
|
16. Eisenbahn-Betriebsamt |
3 D |
|
17. Land- und Amtsgericht |
2 B |
|
18. Finanzamt |
2 C |
|
19. Zollamt |
2 C |
|
20. Katasteramt |
4 C |
|
21. Hochbauamt |
4 C |
|
22. Städt. Betriebswerke |
4 E |
|
23. Städt. Schlachthof |
nördlich von 6 C |
|
24. Feuerwehrhalle |
4 B |
|
25. Heimatmuseum |
3 D |
|
26. Städt. Flußbadeanstalt und Luft- und Lichtbad |
2 C |
|
27. Aussichtsturm auf dem Schäferberg |
6 E |
|
28. Aussichtsturm auf der Festung |
4 C |
|
29. Aussichtspunkt mit Laube auf dem Kranich |
6 C |
|
30. Denkmal Kaiser Wilhelm I. und Kriegerdenkmal 1864, 1866, 1870/71 |
4 B |
|
31. Graf-Götzen-Denkmal |
3 C |
|
32. Tauwitz-Denkmal |
3 C |
|
33. Jahn-Denkmal |
3 C |
|
34. Kriegerdenkmal 1914-1918 |
5 B |
|
35. Löwenbrunnen |
4 C |
|
36. Marien- und Pestsäule |
4 C |
|
37. Wasserbehälter der städt. Wasserleitung |
4 A |
|
38. Theresientor |
5 D |
|
Benutzerdefinierte Suche
|
Zurück zum Inhaltsverzeichnis „Karten aus der Grafschaft Glatz“
Nähere Informationen über diese Internetseite erhalten Sie von Dipl.-Ing. Christian Drescher.
© 2001-2021 by Dipl.-Ing. Christian Drescher, Wendeburg-Zweidorf.
Erste Version vom 08.09.2001, letzte Aktualisierung am 06.12.2021.