Grafschaft Glatz > Organisationen > Grafschafter Bote 2023

Die Grafschaft Glatz (Schlesien)

Aus den Organisationen und Vereinen

 

Heimatzeitung „Grafschafter Bote“ – Inhalt 2023

Ausgabe Nr. 5, Mai 2023 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 05/2023

In dieser Ausgabe:
Ampelkoalition im Dauerstreit
Kommentar: Schwächung der Dissonanz
Einladung zur Mitgliederversammlung und zum Sommerfest
Glückwünsche und Nachrufe
Bundesverdienstkreuz für Dr. Gotthard Schneider
Deutscher Freundschaftskreis (DFK) Glatz
Der Herr Malitschek
Leserbriefe
„Katzenpfötchen“ von Vera Gottschlich
Die Ostertage in Breslau 1945
Politik und Zeitgeschehen
Zur Geschichte der Schulen in Friedersdorf
Sommer-Rätsel 2023
Kaplan Andreas Faulhaber
Unter der Heimatkanzel mit Berichten des Großdechanten
Landsleute trafen sich
Aprilscherz sorgt auf Facebook für Aufmerksamkeit
Familiennachrichten
Termine und Kurz notiert
 

Ausgabe Nr. 4, April 2023 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 04/2023
 

In dieser Ausgabe:
Schuld und Vergebung
Winter-Rätsel 2023 Auflösung
Glückwünsche und Nachrufe
Deutscher Freundschaftskreis (DFK) Glatz
Auch in Lichtenwalde werden Zeichen gesetzt
Leserbriefe
So kochen und backen die Grafschafter
Oesterliches aus stillen Dörfern
Ahnen- und Kulturgeschichte
Der Pfannkuchen von Neurode
In „Klein Schweiz“ - Wölfelsgrund
Schlesische Kirchenbräuche
So reden die Grafschafter
Die Kolonie Königswalde im oberen Erlitztal 1717-1896
Emmaus-Gang in Seitenberg
Unter der Heimatkanzel mit Berichten des Großdechanten
Familiennachrichten
Termine und Kurz notiert
 

Ausgabe Nr. 3, März 2023 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 03/2023
 

In dieser Ausgabe:
Unsere östlichen Nachbarn - einige Streiflichter
Winter-Rätsel 2023
Glückwünsche und Nachrufe
Überblick und Ausblick im Oberschlesischen Landesmuseum
Für Sie gelesen: In den Häusern der anderen
Boris Pistorius neuer deutscher Verteidigungsminister mit schlesischer Oma
Aufzeichnung eines Vertriebenen
Leserbriefe
So kochen und backen die Grafschafter
Interview mit Hans Hermann Knoche und Paul Rupprecht
Zum 135. Geburtstag von Renée Sintenis, Schöpferin des Berliner Bären
Ansichtskarten aus Mittelwalde
Schicksalssprüche - Weissagungen - Zukunftsdeutung
Die beiden letzten deutschen und polnischen Pfarrer in Neugersdorf
Unter der Heimatkanzel mit Berichten des Großdechanten
Familiennachrichten
Termine und Kurz notiert
 

Ausgabe Nr. 2, Februar 2023 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 02/2023
 

In dieser Ausgabe:
Zum 50. Todestag des Heimathistorikers Josef Fogger (1890-1973)
Glückwünsche und Nachruf
Mit dem „Stubarittlich“ zum Rätselkönig
Leserbriefe
Reise in die Heimat mit meinen Kindern
Edith-Heine-Lyrikpreis 2022 an Monika Taubitz
So reden die Grafschafter
Von Auschwitz nach Geppersdorf: Ein unbekannter Todesmarsch
Stiftung Grafschaft Glatz/Schlesien
So kochen und backen die Grafschafter
Für Sie gelesen: Über Brücken
50 Jahre Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Mittelsteine und Umgebung
Franz Olbert gestorben
Stolpersteine für Marie und Josef Spata in Chemnitz
Albendorf - das neue Kulturzentrum der Ignaz-Reimann-Musik
Der „Rockagang“ - Versuch einer Annäherung
Treffen der Grafschafter Gemeinschaft zum Jahreswechsel 2022/23
Unter der Heimatkanzel mit Berichten des Großdechanten
Heimgang von unserem Grafschafter Nuntius em. Erwin-Josef Ender
Familiennachrichten
Termine und Kurz notiert
 

Ausgabe Nr. 1, Januar 2023 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 01/2023
 

In dieser Ausgabe:
Noijoahrschmarja (in Glatzer Mundart)
Glückwünsche und Nachruf
DFK-Rechenschaftsbericht 2022
Deutscher Lyrikwettbewerb des DFK
Neue Leitung im „Oberschlesischen Landesmuseum“
Leserbriefe
Das Fremdwort im Schlesischen
Stiftung Grafschaft Glatz/Schlesien
Studentisches Veröffentlichungsprojekt behandelt auch Grafschafter
Steinerner (Grauer) Mann – Wächter der Ewigkeit
Der Beginn der Hyperinflation vor 100 Jahren
Carl Gotthard Langhans zum 290. Geburtstag
Urkunde von 1501 über die Verleihung eines Wappens an die Schneiderzunft in Glatz
Grafschafter Krippen in der Ausstellung in Haus Schlesien
So kochen und backen die Grafschafter
Unter der Heimatkanzel mit Berichten des Großdechanten
Familiennachrichten
Termine und Kurz notiert
 

Die größte schlesische Heimatzeitung, das Informations- und Mitteilungsblatt
„Grafschafter Bote“ kann für jährlich 45,00 EUR bezogen werden bei:
Zentralstelle Grafschaft Glatz/Schlesien e.V.
Friedhofstr. 3, 58507 Lüdenscheid, Tel. 02351/860044
oder online abonnieren unter:
www.grafschafterbote.de/de/shop_content.php?coID=3210136

 

 

Benutzerdefinierte Suche

 

 

Zurück zur Übersicht der Einrichtungen, Organisationen und Vereine

 

Zur Homepage Zurück zur Homepage

 

© 2023 by Dipl.-Ing. Christian Drescher, Wendeburg
Erste Version vom 01.01.2023, letzte Aktualisierung am 03.05.2023.