Grafschaft Glatz > Organisationen > Zentralstelle Grafschaft Glatz > Grafschafter Bote 2024

Die Grafschaft Glatz (Schlesien)

Aus den Organisationen und Vereinen

 

Heimatzeitung „Grafschafter Bote“

Die größte schlesische Heimatzeitung, das Informations- und Mitteilungsblatt
„Grafschafter Bote“ kann für jährlich 45,00 EUR bezogen werden bei:
Zentralstelle Grafschaft Glatz/Schlesien e.V.
Friedhofstr. 3, 58507 Lüdenscheid, Tel. 02351/860044
oder online abonnieren unter:
extern www.grafschafterbote.de/de/shop_content.php?coID=3210136
 

Inhalt 2024

Ausgabe Nr. 12, Dezember 2024 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 12/2024
 

In dieser Ausgabe:

  • Die mediale Sintflut
  • Renate Czaplinski verstorben
  • Mitgliederversammlung der Zentralstelle Grafschaft Glatz/Schlesien e.V.
  • Winterrätsel 2024
  • Deutscher Freundschaftskreis Glatz
  • Restauriertes Passionstheater in der Glatzer Pfarrkirche neu aufgestellt
  • Grafschaft Glatzer Heimatblätter (GGHB) – 1949-1974
  • Kriegserlebnisse von 1939 bis 1945
  • Erinnerungen an Bielendorf
  • Wie aus dem Holzmacherdorfe Wölfelsgrund ein moderner Luftkurort wurde
  • Leserbrief
  • Familiennachrichten
  • Stiftung Grafschaft Glatz/Schlesien
  • Neuroder 2024 in Bad Rothenfelde
  • Unter der Heimatkanzel
  • Zwei Kinder im Niemandsland
  • An Weihnachten 1914 hörte der Krieg auf
  • Weihachten 1945, 1946 und 1947
  • Adventliches Dasein
  • In letzter Minute
 

Ausgabe Nr. 11, November 2024 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 11/2024
 

In dieser Ausgabe:

  • Hochwasser in der Grafschaft Glatz
  • BdV trauert um Arnold Tölg
  • Deutscher Freundschaftskreis Glatz
  • „Das Glatzer Land entdecken“
  • Die Wölfelsdorfer Friedenslinde vor dem Untergang gerettet
  • Wie ich das Hochwasser im September 1938 erlebte
  • Totengedächtnisse
  • Schloß Gellenau – Teil II
  • Der Goldpfennig
  • Heiliger Johannes von Nepomuk
  • Leserbrief
  • Die Vierteljahresschrift „Schlesien“ 1956-1996 und die Grafschaft Glatz
  • Familiennachrichten
  • Stiftung Grafschaft Glatz/Schlesien
  • Einer von uns
  • Unter der Heimatkanzel
  • Wanderwoche im Haus Lerchenfeld
  • Glatzer Neiße
  • Bad Landeck: Zum ältesten Kurort der Sudeten
  • Ludwig Guttmann – Vater der Special Olympics
 

Ausgabe Nr. 10, Oktober 2024 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 10/2024
 

In dieser Ausgabe:

  • 77. Jahreswallfahrt der Grafschaft Glatzer zur Gnadenmutter von Telgte
  • Der Kommentar: Ein Picknick der besonderen Art
  • Deutscher Freundschaftskreis: Eilmeldung aus Glatz
  • Kulturtagung mit und für die deutsche Minderheit
  • So kochen und backen die Grafschafter: Kürbis – früher und heute
  • Kultur und Geschichte: Kriege begleiten die Menschheit
  • Die ehemalige Garnisonkirche zu Glatz 1744–1837
  • Welzel – ein altes Grafschafter Bauerngeschlecht
  • „Die Grafschaft“ von Wolfgang von Eichborn
  • Leserbriefe
  • Familiennachrichten
  • Stiftung Grafschaft Glatz/Schlesien
  • Renovierung des historischen Kreuzwegs in Neundorf geht voran
  • Unter der Heimatkanzel
  • Doppelte Ehrung für den Seligen Kaplan Hirschfelder
  • Die doppelte Katastrophe 1770-1772 … und die Folgen?
  • Schloß Gellenau
 

Ausgabe Nr. 9, September 2024 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 09/2024
 

In dieser Ausgabe:

  • Bus-Wallfahrt in die Grafschaft Glatz vom 12. bis 20. Juni 2024
  • Reinhard Blaschke 90 Jahre alt
  • Horst Ulbrich vom DFK in Glatz erhält eine hohe Auszeichnung des Staates Polen
  • Nachruf auf Dr. Werner Schmack
  • Einladung zur Mitgliederversammlung
  • Frühere Ausgaben des Häämtebärnla verfügbar!
  • Neues vom Deutschen Freundschaftskreis (DFK) Glatz
  • Wie Levi zu einem Familiennamen kam …
  • Leserbriefe
  • Erinnerungen und Gedenken 2024 – Teil II
  • Familiennachrichten
  • Stiftung Grafschaft Glatz/Schlesien
  • Eröffnung der Ausstellung „Wolf-Schmiede“ in der Habelschwerdter Unterwelt
  • Unter der Heimatkanzel
  • Korpus aus Wölfelsdorf findet neue Heimat
  • Perspektivwechsel – Gesinnungswandel
  • Reisen in die Heimat
 

Ausgabe Nr. 7/8, Juli/August 2024 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 07-08/2024
 

In dieser Ausgabe:

 

Ausgabe Nr. 6, Juni 2024 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 06/2024
 

In dieser Ausgabe:

 

Ausgabe Nr. 5, Mai 2024 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 05/2024
 

In dieser Ausgabe:

 

Ausgabe Nr. 4, April 2024 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 04/2024
 

In dieser Ausgabe:

  • Polen auf dem Weg der Besserung?
  • Der Kommentar: Geschichtsaufarbeitung
  • Zum 90. Geburtstag von Weihbischof em. Gerhard Pieschl
  • Was ist uns die europäische Gemeinschaft wert?
  • Der alte Turm in Eisersdorf
  • Zentrale Schrift von Herbert Czaja liegt nun auf Polnisch vor
  • Quellgebiete deutscher Heimatflüsse
  • Heimatgedanken von Annelies Pollak, geb. Gebauer
  • Aus den Erinnerungen und Tagebüchern unserer Vertreibung
  • Familiennachrichten
  • Termine und Kurz notiert
  • Rückkehr nach über 80 Jahren aus Neurode
  • Unter der Heimatkanzel
  • Die Passionspiele von Grafenort
  • Deutscher Freundschaftskreis DFK Glatz
  • Prälat Franz Dittert – Teil 2
 

Ausgabe Nr. 3, März 2024 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 03/2024
 

In dieser Ausgabe:

 

Ausgabe Nr. 2, Februar 2024 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 02/2024
 

In dieser Ausgabe:

  • Joseph Wittig – heute noch aktuell?
  • Der Kommentar: Man will offen sein
  • Humanitäre Vertreibung?
  • Rosen für die Dichter: Hermann Stehr und Paul Preis in Habelschwerdt
  • Tauwetter von Joseph Wittig
  • Leserbriefe
  • August Marx von Monika Taubitz
  • Schneeweißchen und Rosenrot
  • Die Burg Schnallenstein
  • Familiennachrichten
  • Termine und Kurz notiert
  • St. Katharina in Winkeldorf
  • Unter der Heimatkanzel
  • DFK Rechenschaftsbericht
  • Jahresschlußtreffen der Grafschafter Gemeinschaft
  • Wintersport und Sommerfrische: Mittelwalde
 

Ausgabe Nr. 1, Januar 2024 erschienen
 

„Grafschafter Bote“ 01/2024
 

In dieser Ausgabe:

  • Der Kommentar: Ein schwieriger Start
  • „Schlesische Kulturtage“ in Duderstadt
  • Deutscher Freundschaftskreis in Glatz
  • Landsleute trafen sich
  • Der neue Kalender
  • Vor 50 Jahren: 1974 Heiliges Jahr
  • Januar – Weiße Nächte
  • Kalenderspuk
  • Die Burg Karpenstein / Das Hummelschloß
  • Der Traum vom ewigen Frieden
  • Unter der Heimatkanzel
  • Leserbriefe
  • Familiennachrichten
  • Termine und Kurz notiert
 

 

Zum Inhaltsverzeichnis 2023

 

 

 

Benutzerdefinierte Suche

 

 

Zurück zur Übersicht der Einrichtungen, Organisationen und Vereine

 

Zur Homepage Zurück zur Homepage

 

© 2023-2024 by Dipl.-Ing. Christian Drescher, Wendeburg
Erste Version vom 28.12.2023, letzte Aktualisierung am 26.12.2024.