Heimatzeitung „Grafschafter Bote“
|
Die größte schlesische Heimatzeitung, das Informations- und Mitteilungsblatt
„Grafschafter Bote“ kann für jährlich 45,00 EUR bezogen werden bei:
Zentralstelle Grafschaft Glatz/Schlesien e.V.
Friedhofstr. 3, 58507 Lüdenscheid, Tel. 02351/860044
oder online abonnieren unter:
www.grafschafterbote.de/de/shop_content.php?coID=3210136
|
Inhalt 2025
|
Doppel-Ausgabe Nr. 9/10, September/Oktober 2025 erschienen
|
 |
In dieser Ausgabe:
- Ein Meisterstück der Diplomatie
- Geldspende zum Erhalt Bad Landecker Kirchenbücher
- Gebt Altheide das Bad zurück!
- 22. Königshainer Treffen in der Patengemeinde Warmsen
- Der Enkel des letzten Mittelwalder Grafen von Althann kehrt in die Grafschaft Glatz zurück
- Musizierende Engel – Neue Ausstellung im Museum Glatz
- Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen gratuliert Prof. Dr. Karl Schlögel zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
- Erinnerung und Gedenken 2025
- Zum Gedenken an die Opfer des tragischen Unglücks im Kurt-Schacht der Wenceslaus-Grube in Hausdorf am 9. Juli 1930
- Über 50 Jahre Neuroder Reisen
- Terminkalender: Was? Wann? Wo?
- Leserbriefe
- Familiennachrichten
- Kurz notiert
- Stiftung Grafschaft Glatz/Schlesien
- Unter der Heimatkanzel
- Forstkarte „Der Klosenberg“ im Forstrevier der Stadt Silberberg
- Vor 90 Jahren: Die Pfarrkirche in Glatz wird „Dekanatskirche“
- Online-Gedenkseite für die Todesopfer des Eisenbahnunglücks bei Ludwigsdorf 1945
- „Fehr & Wolff Actiengesellschaft“ in Habelschwerdt
|
Ausgabe Nr. 8, August 2025 erschienen
|
 |
|
In dieser Ausgabe:
- Mitgliederversammlung der Zentralstelle am 14. Juni 2025 in Lüdenscheid
- Verleihung der Medaille „Merito de Wratislavia“ an Frau Monika Taubitz durch den Stadtpräsidenten von Breslau, Herrn Jacek Sutryk
- 40. Deutschlandtreffen der Schlesier vom 6. bis 8. Juni 2025 in Hannover
- Deutscher Freundschaftskreis Glatz
- Wolfram Weimer – neuer Kulturstaatsminister
- Neues umstrittenes Hochwasserschutz-Projekt in Wölfelsdorf
- Bericht vom Frühjahrstreffen der Grafschafter Gemeinschaft in Oesede
- Bericht von der Reise nach Bad Kudowa und Lewin Juni 2025
- Reise der Habelschwerdter Heimatgruppe in die Grafschaft vom 13. bis 22. Juni 2025
- Der Baufuhrenstreik der Hausdorfer Bauern im Jahre 1605
- Leserbriefe
- Familiennachrichten
- Kurz notiert
- Stiftung Grafschaft Glatz/Schlesien
- Grafschafter Lieblingsorte: Der neue Turm auf dem Großen Schneeberg
- Unter der Heimatkanzel
- Grafschafter Lieblingsorte: Annaberg bei Neurode
|
Ausgabe Nr. 7, Juli 2025 erschienen
|
 |
|
In dieser Ausgabe:
- Habemus Papam
- Günter Just zum 70. Geburtstag
- Zweites Grafschafter Gespräch sammelte Ideen über den Grafschafter Nachlass
- Pfingsttreffen der Jungen Grafschaft in Wetzlar
- Deutscher Freundschaftskreis Glatz
- Grafschafter Lieblingsblumen
- Mein Lieblingsort Walditz
- Zweiter Nachtrag zur Liste der Ortschroniken der Grafschaft Glatz
- Den Feldweg entlang
- Pflichtjahr in Ebersdorf 1940
- Ich möcht’ so gern nochmal
- Familiennachrichten
- Kurz notiert
- Stiftung Grafschaft Glatz/Schlesien
- Neue Sonderausstellung im „Schlesischen Museum zu Görlitz“
- Unter der Heimatkanzel
- Seltener Bildstock des Heiligen Johannes Nepomuk in Reichenau
- „Versöhnung“ – eine Veranstaltung in der Papiermühle Duszniki
- Auf der Suche nach der Glatzer Rose
|
Ausgabe Nr. 6, Juni 2025 erschienen
|
 |
|
In dieser Ausgabe:
- Wir müssen zusammenhalten!
- Deutschlandtreffen 2025 der Landsmannschaft Schlesien
- Einladung zur Mitgliederversammlung der Zentralstelle Grafschaft Glatz/Schlesien e.V.
- Arno Thienelt zum 90. Geburtstag
- Forschungsgruppe Grafschaft Glatz (FGG): Kontaktpflege
- Heimatliche Rückblicke
- 22. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Grafschaft Glatz – Kultur und Geschichte (AGG)
- Auf der Suche nach Dokumenten aus der Grafschaft Glatz
- Formulierung der vertriebenen Niederschwedeldorfer auf einer Gedenktafel in Georgsmarienhütte
- „Glätzisches Wochenblatt“, 1822
- Pfingsta derrheeme
- Ausführliche Beschreibung des großen Brandes der Stadt Habelschwerdt – Teil 2
- Der Sommerfreschlerfeind
- Leserbrief
- Familiennachrichten
- Kurz notiert
- Stiftung Grafschaft Glatz/Schlesien
- Unter der Heimatkanzel
- Ludwig Adelt verstorben
- Lang, lang ist’s her
- Über den Humorist Ludwig Manfred Lommel
|
Ausgabe Nr. 5, Mai 2025 erschienen
|
 |
|
In dieser Ausgabe:
- Das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren
- Deutschlandtreffen der Schlesier 2025
- Reinhard Spitzer wird 80
- Nachruf Bianca Prinz geb. Wittig
- Einladung zur Mitgliederversammlung der Zentralstelle Grafschaft Glatz
- Deutscher Freundschaftskreis Glatz
- Forschungsgruppe Grafschaft Glatz (FGG): Gegen das Vergessen
- Tage der Befreiung am 8./9. Mai 1945 in der Grafschaft Glatz
- Wie kommen eine Teetasse und die Glatzer Rose zusammen?
- Muttersprache
- Der Mutter Gottwald zum 90. Geburtstag (6. 6. 1948)
- Ausführliche Beschreibung des großen Brandes der Stadt Habelschwerdt – Teil 1
- Leserbrief
- Familiennachrichten
- Kurz notiert
- Stiftung Grafschaft Glatz/Schlesien
- Reisen in die Heimat: Eine schöne Erinnerung
- Unter der Heimatkanzel
- Grafschafter Lieblingsorte
- So kochen und backen die Grafschafter: Moohkucha
|
Ausgabe Nr. 4, April 2025 erschienen
|
 |
|
In dieser Ausgabe:
- 90. Geburtstag Georg Pohl
- Erinnerung an Prof. Dr. Dieter Blumenwitz
- Erinnerung an Friedrich Kayßler, Staatsschauspieler und Dichter
- AGG-Jahrestagung 2025 in Münster
- Deutscher Freundschaftskreis Glatz
- Grafschafter Lieblingsorte
- Osterbrauch: Kloappern giehn (Klappern gehen)
- Spurensuche zu den Anfängen des Gesundheitsangebotes in Altheide
- Leserbrief
- „Ludwig & Oskar Holub Kunst-Edelsteinfabrik“ in Friedrichsgrund (Krs. Habelschwerdt)
- „Wir wollen uns weiterhin gestaltend einbringen“
- Familiennachrichten
- Kurz notiert
- Stiftung Grafschaft Glatz/Schlesien
- OMV-Bundesdelegiertentagung 2025
- Unter der Heimatkanzel
- Neue Forschungen zu Papst Pius XII. und den Grafschaftern
- Die Lewiner Pfarrschule
|
Ausgabe Nr. 3, März 2025 erschienen
|
 |
|
In dieser Ausgabe:
- Solidarität und Eigenverantwortung
- Hermann Zwerschke zum 90. Geburtstag
- Erstes Grafschafter Gespräch war ein voller Erfolg
- Grafschafter Lieblingsorte: Meine Eindrücke und Gedanken in Schlesien
- AGG-Jahrestagung 2025
- Deutscher Freundschaftskreis Glatz
- Renata Czaplińska (1935-2024)
- Bekanntes geht, Neues entsteht
- Wenn der Frühling auf die Berge steigt
- Das Sühnekreuz von Eisersdorf
- Der Mann in der Kammer
- Leserbriefe
- Familiennachrichten
- Stiftung Grafschaft Glatz/Schlesien
- Arnestusstiege in Glatz bekommt ihren Namen zurück
- Unter der Heimatkanzel
- Abschied von Diakon Arnold Bittner (1937-2025)
- Zur Verabschiedung von Frau Christel Geismann
- Droschkau
|
Ausgabe Nr. 2, Februar 2025 erschienen
|
 |
|
In dieser Ausgabe:
|
Ausgabe Nr. 1, Januar 2025 erschienen
|
 |
|
In dieser Ausgabe:
|
|